TEM Features
Geordnet nach Workflow
I. Das TEM Launchpad
Das Launchpad
Ihr persönlicher Startbildschirm.
Intuitives Bedienkonzept
Das Launchpad ist der intuitive Startbildschirm des contrimo Training & Event Managers. Alle verfügbaren Funktionen auf einen Blick.
Rollenbasierte Navigation
Um Ihnen Ihre Arbeit so komfortabel wie möglich zu machen, sehen Sie nur die Funktionen, die Sie für Ihre Arbeit auch wirklich brauchen.
Individuelle Zusammenstellung
Darüber hinaus können Sie die einzelnen Elemente des Launchpads (Kacheln) nach Ihren individuellen Präferenzen zusammenstellen und priorisieren.
Responsive Design
Benutzen Sie den TEM dort wo Sie gerade sind, auch auf Ihrem Tablet.
II. Eventplanung
Projektplanung mit dem Gantt Chart
Der TEM ist die zentrale Plattform für die Verwaltung Ihrer Eventdaten und ermöglicht Ihnen die Grobplanung Ihrer Events mit dem integrierten Gantt Chart: Planen Sie Meilensteine Ihrer Events, legen Sie Zuständigkeiten sowie Deadlines fest und lassen Sie sich den Fortschritt Ihrer Meilensteine anzeigen.
Übersichtlich – Der Event-Kalender
Legen Sie Events an. Sehen Sie die Auslastung der Events auf einen Blick – mit dem Ampelfarbschema. Verschieben Sie Events. Ändern Sie die Anzahl der Teilnehmer. Fügen Sie den Events einen neuen Moderator hinzu, etc.
Verfügbarkeit von Event-Templates
Erstellen Sie Ihre Events schneller durch die Verwendung von Vorlagen.
Ressourcenplanung
Verfügbarkeit, Zuteilung & automatische Sperrung von Ressourcen.
Verwaltung der Referenten
Zu jedem Referenten sind dessen Qualifikationen auf einen Blick ersichtlich.
Verwaltung von Agenden & Event- bzw. Schulungsinhalten
III. Buchung
Buchungsprozess
Behalten Sie den Überblick und sparen Sie Zeit – mit dem TEM Buchungsmanagement: Reservieren, Buchen/Bestätigen, Umbuchen, Stornieren.
Online Registrierung
Die Teilnehmer können sich bequem online registrieren.
Automatismen & Innovative Funktionen
In der Zeit zwischen der Registrierung und der Durchführung des Events erleichtern Ihnen Automatismen und innovative Funktionen Ihre tägliche Arbeit. z. B. die automatische Raumfindung, die automatische Hotelfindung oder der automatische Versand von Einladungs- und Stornierungsemails, etc.
Teilnehmermanagement
Aber auch bei der Buchung der Teilnehmer und dem Management der externen Dienstleister verschafft Ihnen der TEM die notwendige Transparenz und den notwendigen Überblick über all Ihre Buchungsdaten: Mindestteilnehmerzahl, Max. Teilnehmerzahl, Teilnehmerprüfungen auf vorhandenen Teilnahmevoraussetzungen, zeitl. Überschneidungen, etc.
Hotel- & Kontingentemanagement
Jetzt haben Sie die Teilnehmer für Ihr Event gebucht, aber wo sollen diese übernachten? Mit dem integrierten Hotelmanagement-Modul haben Sie die Möglichkeit für jeden Teilnehmer auch das passende Hotelzimmer zu finden: Abrufen der günstigsten Zimmerpreise, Verwalten der Zimmerbuchung, Pflegen von Zimmerkontingenten und Sonderkonditionen, Shuttle-Service, Sonderwünschen, etc.
IV. Das Event
QR-Code-Check-In
Der Check-In geschieht komfortabel über QR-Code.
Generieren von Anwesenheitslisten
Erstellen Sie während Ihres Events Teilnehmer- oder Anwesenheitslisten.
Speichern der Qualifikationen eines Teilnehmers
Dokumentieren Sie die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten Ihrer Teilnehmer.
Printouts
Drucken Sie Ihre erstellten Dokumente aus oder versenden Sie diese per E-Mail.
Survey Suite
Erstellung und Durchführung von Umfragen sowie Auswertung der Umfragen und Analyse der Daten. Monitoren Sie den Erfolg Ihrer Veranstaltungen. Generieren Sie Themen für Follow-Up-Maßnahmen.
V. Event-Nachbearbeitung
NEU! – Nutzung der TEM-Daten in Marketing & Vertrieb
Durch die Integration des TEM in SAP C/4HANA, nutzen Sie die TEM Daten für vielfältige Aktivitäten in Marketing und Sales, wie beispielsweise Teilnehmersegmentierung, Leadqualifizierung, Personalisierte Ansprache, Produktempfehlungen, oder Loyalty Management, etc.
Generierung kampagnenspezifischer Teilnehmerlisten
Ordnen Sie Ihre Teilnehmer im Hinblick auf Marketingkampagnen und Werbemaßnahmen, die Sie durchführen möchten.
Durchführung von Werbekampagnen für zukünftige Kurse
Anhand der im System vorhandenen Daten.
Teilnehmerhistorie
z. B. als Grundlage für Follow-Up-Vertriebsaktivitäten wie bspw. Kampagnen, Loyalty Management, etc.
Teilnehmerkenntnisse
Übersicht über Kenntnisse, Business Knowhow und Zertifikate des Teilnehmers.